Es werden Obstsäfte (Apfelsaft, Apfel – Birne Saft, Quittensaft, Quitten-Apfelsaft) zum Erwerb angeboten. Alle Säfte weisen Bioqualität auf und sind aus Obst von den gemeindeeigenen Streuobstwiesen erzeugt worden. Der Saft wird in 1 Liter Flaschen oder in 5 Liter Bag`s abgegeben.
Verkauft wird jeden Samstag zwischen 10-11 Uhr im Obstpresshaus, Siedlungsstr.21
oder
nach telefonischer Vereinbarung unter
08704/1479
oder
bei Fam. Hammerl, Siedlungsstr. 26 (gegenüber Presshaus).
Solange der Vorrat reicht!
Am 29. September 2023 hat unser Verein eine Kinder- und Jugendgruppe ins Leben gerufen, mit dem Ziel Interesse und Begeisterung für Natur und Umwelt zu wecken und Natur hautnah zu erleben. Eine Bericht mit Bildern zu den Aktivitäten im letzten Jahr findet ihr in der Rubrik Aktuelles & Berichte.
Am 06. Januar 2024 fand die traditionelle Winterwanderung für die Mitglieder und Freunde des Gartenbauvereins statt. Die Wanderung führte uns zum Gasthof Radlmeier in Obermünchen zum Rehragoutessen. Ein paar Impressionen sowie einen kurzen Bericht gibt's unter der Rubrik Aktuelles & Berichte
Am 11. November 2023 um 18.00 Uhr trafen sich zahlreiche Obstpresser (Presser,
Abfüller, Kassierer, Obstsammler, Reiniger und Kuchenbäcker) mit Partnern, in
Niedermünchen im Gasthaus Kollmeder zu der traditionellen Abschlußbesprechung der Obstpresssaison 2023.
Ein Bericht mit Bildern gibt's in der Rubrik Aktuelles & Berichte.
Der Gartenbauverein wurde am 21.06.2022 mit dem Bürgerenergiepreis ausgezeichnet.
Die Verleihung durch die Regierung von Niederbayern und Bayernwerk fand in der Aula des Maristengymnasiums in Furth statt. Lesen sie den ausführlichen Bericht in der Rubrik Aktuelles & Berichte
Der Gartenbauverein veranstaltet mit Unterstützung der Gemeinde im Zeitraum vom 21. - 22. März eine Abholung des Baumschnittgutes. Thujen und Heckenplanzen können wegen schlechter Verwertungs-möglichkeiten nicht angenommen werden. Das Schnittgut ist in unmittelbarer Straßen-nähe abzulegen. Anmeldungungen werden vom 11. - 15. März jeweils von
18:00 - 19:30 Uhr unter der Telefonnummer 0151-53619415 entgegen genommen.
Am 27. April 2024 findet am Konrad-Pregler-Haus, Siedlungsstraße 21, ab 13.00 Uhr der traditionelle Pflanzenflohmarkt des Gartenbauvereins mit Komposterdeverkauf statt. Alle Hobbygärtner, die etwas anzubieten haben oder etwas kaufen wollen, sind recht herzlich eingeladen. Auch die Kindergruppe des Vereins wird ihre Produkte anbieten. Ebenso wird es ein Angebot von Gartenkeramik geben. Es wird keine Standgebühr erhoben. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Verein.
Pünktlich zur diesjährigen Obsternte hat der Gartenbauverein einen Obstschüttler angeschafft. Unser Obstschüttler ist ein 3-Punkt Seilschüttler, der an den Traktor angebaut wird. Mit diesem Seilschüttler kann man rasch und kräftesparend die Äpfel innerhalb von 2 bis 3 Minuten vom Baum holen.
Für Vereinsmitglieder besteht die Möglichkeit die Vorteile des Geräts zu nutzen.
Aufgrund der technischen Gegebenheiten, ist das Gerät nur unter bestimmten Umständen einsetzbar.
Interessenten melden sich bitte beim Vereinsvorstand.
Danke und viele Grüsse
Christian
Der Gartenbauverein Furth bietet Saft aus der heuriger Obsternte zum Verkauf an. Der Saft hat Bioqualität und wurde aus Obst von den gemeindeeigenen Obststreuwiesen erzeugt. Der Saft kann Samstags von 10-11 Uhr am Obstpresshaus erstanden werden
oder
nach telefonischer Vereinbarung unter
08704/1479
oder
bei Fam. Hammerl, Siedlungsstr. 26 (gegenüber Presshaus).
Wegen der diesjährigen großen Obstmenge wird seit Anfang September unter Hochdruck Obst gepresst. Ende Oktober wird der Betrieb für dieses Jahr eingestellt. Es sind bereits alle Termine ausgebucht, so dass eine weitere Anmeldung für einen Presstermin nicht mehr möglich ist.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.