Ein Verein für Mensch und Natur

 

Der Gartenbauverein Furth e.V.  unterstützt im Rahmen der Gartenkultur und Landespflege die Förderung des Umweltschutzes und damit die Erhaltung unserer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit. Der Verein fördert dabei insbesondere die Ortverschönerung und Heimatpflege.

 

Kompetenz und Erfahrung

Wir geben unseren Mitgliedern praxisnahe Hilfestellung zur Anlage und Pflege ihres Gartens. U.a. bietet der Verein  kostenlose Obsbaumschnittkurse sowie Häckselaktionen und vieles mehr an. Mit dem Konrad Pregler Haus betreibt der Verein eine professionelle Obstpresse und fördert damit den Erhalt von Obstbäumen und Streuobstwiesen sowie die gesunde Ernährung durch Herstellung von biologischen Apfel- und Obstsaft.

 

Gartenkultur und Landespflege

Wir vermitteln Freude am Garten und leisten unseren aktiven Beitrag zur Verschönerung des Dorfes durch naturnahe Gärten, die Pflege von Streuobstwiesen und öffentlichen Pflanzrabatten. Daneben beteiligt sich der Verein alljährlich am Ferienprogramm der Gemeinde und vermittelt so die Freude am Garteln auch an Kinder und Jugendliche.


Wenn Sie Fragen, Wünsche oder auch Anregungen haben benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Kontakt

Gartenbauverein Furth e.V.

1. Vorsitzender:
Christian Frank

84095 Furth

info@gartenbauverein-furth.de

Nächster Termin: 

Grundkurs "Erste Hilfe"

Kursgebühr: 70€ pro Person. Die Kursgebühr ist am Veranstaltungstag zu entrichten.

Teilnehmer: bevorzugt Vereinsmitglieder. Der Gartenbauverein wird sich für Vereinsmitglieder an den Gebühren beteiligen.

Termin: Samstag 08.02.2025  ganztags (von 9 bis 17.30 Uhr)

Teilnehmerzahl: maximal 20 Personen (entsprechend des Anmeldungseingangs)

Veranstaltungsort: Feuerwehrhaus Furth, Schulungsraum, Attenhausenerstr. 6, 84095 Furth

Anmeldung: möglichst bald, spätestens bis zum 15.01.2025 per e-mail (ch-fra@web.de)

 

Druckversion | Sitemap
© Gartenbauverein Furth