Am 06.01.2025, dem Dreikönigstag, trafen sich etwa viele wanderfreudige Gartler am Konrad-Pregler-Haus und machten sich auf den Weg von Furth nach Obermünchen zum Gasthof Radlmeier, wo auch in diesem Jahr wieder das Rehragout-Essen des Gartenbauvereins durchgeführt wurde. Bei hervorragendem Wetter, machte sich eine motivierte Wandergruppe um 16 Uhr auf dem Weg, und marschierte nach kurzer gesprächiger Aufwärmphase los.
Auf halben Weg durfte ein Zwischenhalt bei der Familie Lutz in Punzenhofen eingelegt werden. Bei Lagerfeuer und Holzofen war wieder alles für eine optimale Ver- und Entsorgung vorbereitet. So waren schon beim Eintreffen der Wanderer Glühwein, alkoholfreies Fruchtgetränk und Kaltgetränke sowie selbstgebackener Kuchen vorbereitet. Nach der gemütlichen und stimmungsvollen Pause machten sich die Gartenfreunde frisch gestärkt auf den weiteren Weg nach Obermünchen. Der gesamte Weg war wunderschön mit Fackeln ausgeleuchtet, die von Stefan Zieglmeier mit Familie liebevoll aufgestellt worden waren. Viele mitwandernde Kinder von den "Wiesenkindern", aber auch alle Erwachsenen hatten Freude an dem stimmungsvollen Bild.
Am Ziel angekommen trafen sich die insgesamt etwa 8 Kinder und 95 erwachsene Wanderer und Autofahrer gemeinsam im Saal der Familie Radlmeier zum Rehragout-Essen. Nachdem die Getränke serviert waren und er erste Durst gestillt war, begrüßte Vorstand Christian Frank die Teilnehmer und übergab drei Spenden: -jeweils 500 Euro- an die Krankenpflegestation St. Elisabeth in Obersüßbach, vertreten durch Veronika Zehetmaier; an die Hilfsaktion Waisenhaus Emerald Hill ‚C hildren`s Home von der ehemaligen Kindergartenschwester Gabriele, vertreten durch Karolin Popp sowie an die Erna-Jentsch-Stiftung, vertreten durch die Gemeinderätin und Kinder- und Jugendbeauftragte Marina Germaier. Die Spendensumme stammt aus dem Erlös des Pflanzenfloh- und Nikolausmarkt, der Abholaktion des Häckselgutes sowie aus dem Obstpressen.
In geselliger Runde wurde anschließend den Mitgliedern ein köstliches Rehragout mit Knödel und Kartoffeln serviert. Bei bester Laune und guten Getränken ließ man den gut gelungen Abend ausklingen.
Bei herrlichem Winterwetter ließ es sich eine kleine Gruppe von Wanderern nicht nehmen, auch den Heimweg wieder zu Fuß anzutreten und in der frischen Luft die Fachgespräche aus dem täglichen Leben fortzusetzen.
Anliegender Bericht von unserem Pressemann Werner Backhausen wurde in der Landshuter Zeitung veröffentlicht:
Beste Grüsse
Christian Frank
Gartenbauverein Furth