Obstpressen beim Gartenbauverein Furth 2023

Ort

Die Press- und Pasteurisierungsanlage befindet sich in der Siedlungsstraße 21, 84095 Furth

Pressbetrieb

Der Obstpressbetrieb wird vom 13. September bis Ende Oktober 2023 durchgeführt. Eingeplante Presstage sind dann Mittwochs und Samstags.

 

Was verarbeiten wir

In unseren Anlagen verarbeiten wir Äpfel, Birnen und Quitten. Der Saft kann als Rohsaft oder erhitzt und abgefüllt entnommen werden. Matschige und überreife Birnen können nicht verarbeitet werden. Quitten werden an gesonderten Tagen gepresst.

 

Anmeldung

Um einen reibungslosen Ablauf des Pressbetriebes zu gewährleisten, ist eine Anmeldung im Vorfeld unter der neuen Nummer 0151 53619415 unumgänglich. Anmeldungen werden ab  04.09. 2023 von jeweils Montag bis Donnerstag von 18.30 – 20 Uhr nur unter der Tel.Nr. 0151 53619415 entgegengenommen. Die Anmeldung ist nur telefonisch zu den angegeben Zeiten möglich. Nichtangemeldete Obstmengen oder deutlich über die Anmeldung hinausgehende Menge können mit Rücksicht auf die nachfolgenden Anlieferer nicht verarbeitet werden.

Mitarbeit

Beim Pressbetrieb ist die Mitarbeit des Anlieferers erforderlich, z.B. beim

- Einfüllen des Obstes in die Rätzmühle,

- Bereitstellen und Verschließen der Flaschen,

- Wegbringen der befüllten Behältnisse.

Um einen zügigen Arbeitsablauf zu gewährleisten, sind bei  Flaschenabfüllung  weitere Personen erforderlich.

Obstanlieferung

Das Obst muß sauber angeliefert werden. Es dürfen keine Fremdbestandteile ( Steine, Holz, Metalle ect.) enthalten sein. Eventuelle Beschädigungen an Maschinen und Geräten gehen zu Lasten des Verursachers. Fauliges und stark wurmiges Obst wirkt sich auf Geschmack und Haltbarkeit des Saftes aus. Auch überreifes und mehliges Obst bringt nicht die gewünschte Qualität, verringert die Saftausbeute und verursacht Verzögerungen beim Pressbetrieb.

Jeder Anlieferer erhält weitest den Saft aus seinem angelieferten Obst. Mischen von Äpfel und Birnen ist möglich.

Saftbehältnisse

Zum Abfüllen von Rohsaft sind am besten saubere Plastikfässer, Glasballone, Holzfässer oder sonstiges mitzubringen.

Saubere Flaschen mit Verschluß, einheitlicher Größe und Flaschenhalsweite (Halsweite nicht größer 35 mm)  sind verwendbar. (gut zum Befüllen sind Weinflaschen) Flaschen unter 0,5 Liter werden nicht abgefüllt.

Nicht einwandfreie oder ungenügend gereinigte Flaschen beeinträchtigen die Haltbarkeit des Saftes. Bei auffälligen Unreinlichkeiten wird ein Abfüllen in derartige Behältnisse nicht durchgeführt.

Eine Haftung des Vereins für die Haltbarkeit des Obstsaftes wird grundsätzlich abgelehnt.

1 Liter Saftflaschen, 5 Liter Bag in Box können vor Ort günstig gekauft werden. Auch Ersatz für verschlissene Flaschendeckel ist vorhanden.

Safterwerb

Es besteht die Möglichkeit Saft in 1 Liter Glasflaschen und 5 Liter Bags vom Verein zu erwerben.

Ebenso kann vom Verein erworbener Saft in eigene 1 Liter Flaschen abgefüllt werden. Der einmalige Termin für diese Aktion wird noch bekanntgegeben.

Nächster Termin: 

Obstpressen

Der Obstpressbetrieb wird vom 13. September bis Ende Oktober 2023 durchgeführt.

Anmeldungen werden ab 04.09. 2023 von jeweils Montag bis Donnerstag von 18.30 – 20 Uhr NUR unter der NEUEN Telefonnummer 0151 / 53619415 entgegengenommen.

Weitere wichtige Infos unter "Termine und Veranstaltungen".

Kontakt

Gartenbauverein Furth e.V.

1. Vorsitzender:
Christian Frank

84095 Furth

info@gartenbauverein-furth.de

Druckversion | Sitemap
© Gartenbauverein Furth